FaceApp – AI Face Testbericht und Anleitung
Hey Hey,
ich habe heute für dich die App „FaceApp“ unter die Lupe genommen und getestet! Gefühlt redet aktuell die ganze Welt über die App. Selbst das FBI sollte eingeschaltet werden? Was ist da bloß schon wieder los 😀
In den Medien wird ja derzeit überall heiß diskutiert, ob die App im Datenschutzbereich wirklich so sicher ist, oder eher nicht? Für mich gibt es da eigentlich keine Bedenken, da die Daten, anders als es ursprünglich behauptet wurde, nicht auf Servern in Russland gespeichert werden, sondern laut der Entwickler auf Amazon-Servern liegen. (Server von Amazon.de Marktplatz, du kennst und nutzt ihn bestimmt) Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Apps er installiert oder nicht! Ich persönlich habe ein recht hohes Vertrauen in Apple und die werden schon ganz genau geprüft haben, welche App welche Daten wohin sendet. Gerade dann, wenn es solch einen riesigen Hype wie bei der FaceApp gibt. So viel Trubel um eine App? Dann schauen wir doch gleich einmal nach was sie so tolles kann!
Das sind meine Test-Ergebnisse zur FaceApp für dich
Inhaltsverzeichnis
Installation
Gehe in deinen Appstore und suche dort nach “FaceApp”. Dir wird die App wahrscheinlich gleich als erstes angezeigt. Klicke dann einmal auf den Button “laden” und der Download beginnt.
App starten
Klicke auf die App um die FaceApp zu öffnen/starten.
Erster Einblick
Dann solltest du als erstes einen keinen Einblick in die App bekommen, was dich erwartet und was du mit der FaceApp machen kannst.
1. Erstellen Sie Ihren perfekten Look mit unseren Vollbild-Filtern oder wie sagen würde: “Machen wir ungeschminkt ein Selfie und schminken uns mit der App. Die App regelt das!
2. Wandeln Sie Ihr Selfie in ein professionelles Foto um meine Gedanken: “Kann ich mir etwa das Fotostudio sparen? Wie geil Geld gespart!”
3. Viel Spaß mit magischen Transformationen meine Reaktion: “Ooooh pinke Haare!!! Ohne Färben! Und coole Sonnenbrillen gibts auch noch gratis!”
4. FaceApp PRO – 3 Tage kostenlos einmaliges Angebot. Es soll premium Inhalte haben, vollformatige Filter, keine Wasserzeichen und keine Werbung. Wenn du sofort abonnierst erhältst du 3 Tage kostenlos die FaceApp PRO Version und bezahlst 19,99€ einmal jährlich. Du kannst das aber natürlich auch ablehnen und die FaceApp kostenlos nutzen, so wie ich 😀
FaceApp Startbereich
Wenn du das Angebot angenommen, oder abgelehnt hast, kommst du in den Startbereich der App mit promt einem Popup was dir sagt, dass deine Bilder auf einen Server hochgeladen werden, um sie zu bearbeiten. Du kannst dies ablehnen oder annehmen. Um die Bilder bearbeiten zu können, würde ich dir aber raten es anzunehmen.### Hier den originalen Text des Popups einfügen ###
Pushbenachrichtigungen erhalten
Danach folgt das nächste Popup “Bitte Benachrichtigungen einschalten, werden Sie bei neuen Filtern und Funktionen sofort benachrichtig.” Du kannst auf “nicht jetzt” klicken, wenn du keine Pushbenachrichtigungen erhalten, oder auf “Ok”, wenn du diese haben möchtest.
Herzlich Willkommen auf dem FaceApp Startbildschirm
Hier findest du nun einige Demo-Fotos und kannst bzw. musst den Zugang zu deinen Fotos erlauben, damit du Bilder aus deinem Bibliothek auswählen, bearbeiten und speichern kannst. Du kannst dies natürlich ablehnen, aber dann wird die App natürlich nicht funktionieren. Daher stimme einfach kurz zu durch einen Klick auf “OK”. Nachdem du zugestimmt hast, werden deine eigenen Fotos unten auf dem Startbildschirm in der Kategorie Gesichter angezeigt. Du kannst natürlich auch durch einen Klick auf das Kamera-Symbol ein neues Foto machen.
FaceApp Quellen
Es gibt 4 Quellen über die du Fotos für die Bearbeitung laden kannst.
1. Das Erste sind deine eigenen Fotos.
2. Das Zweite sind Promis (FaceApp Das Web nach Promis durchsuchen) die du über eine Suche anhand des Namens oder eines Schlagwortes (z.B. Donald Trump, Angela Merkel, Capital Bra, sexy, Fortnite, Barbie, Dog, pink) aus dem Internet suchen kannst.
3. Das Dritte ist Facebook. Hier kannst du dein Facebook-Konto verknüpfen und deine Facebook-Fotos bearbeiten und auf deinem Handy speichern.
4. Das Vierte ist eine Verknüpfung mit der russischen Facebook-Alternative VK oder auch Vkontakte.ru genannt. Falls du dort ein Account hast, kannst du dich mit diesem Account verknüpfen und deine Fotos bearbeiten.
Das erste Bild mit der FaceApp bearbeiten
Suche dir ein Foto aus (ein Eigenes oder eins aus der Suche) und tippe einfach auf das Foto drauf. Es erscheint eine Meldung Foto wird bearbeitet und dein ausgewähltes Foto wird dir in groß angezeigt.
Unter deinem Foto findest du jetzt die Bearbeitungsmöglichkeiten bzw. FaceApp Filter. Sobald du einen Filter anklickst, wird dieser auf dein Foto angewendet.
Du hast verschiede FaceApp Filter Kategorien zur Auswahl:
1. Editor
Im Editor Bereich befinden sich diese FaceApp Filter / Editiermöglichkeiten:
Lächeln (nur eine Version „classic“ wenn du kein Pro Abo gekauft hast)
Free: classic
Pro: classic, white, Lächeln3 und verärgert
Eindruck (ohne Pro Version nicht verfügbar)
Free: nicht verfügbar
Pro: Hollywood2, Hollywood, Welle2, Welle
Makeup
Free: nicht verfügbar
Pro: MakeUp4, MakeUp3, Matt, glänzend, dunkel, hell, dunkles matt, dunkel glänzend, helles matt, hell glänzend, MakeUp2 und MakeUp
Haarfarben
Das erinnert mich irgendwie an Paint oder kein Plan von Photoshop 😀
Free: nur schwarz
Pro: blond, braun, rothaarig, getönt
Frisuren
Free: nur Pony
Pro: Pony2, schräger Pony, gerader Pony, lang, wellig, gerade
Alter
Free: young2, jung, alt
Pro: gleich wie ohne Pro
Brille
Free: Brille
Pro: Brille und Sonnenbrille
Bärte
Oh mein Gott – Ich schmeiß mich weg 😀
Free: Hipster
Pro: Hipster, Vollbart, Ziegenbart, Schnurrbart, Schnauzbart, Löwe, kurzer Spitzbart
Filter
Free: 34 Varianten z.B. Daisy, grayscale, elegant, twillight und retro
Pro: 34 + 6 Varianten z.B. stereo, soft Focus, b&w
Verschwommen
FaceApp Free & FaceApp Pro Version: Hier kannst du einstellen ob du den Hintergrund unscharf machen möchtest.
Hintergrund
Free: 23 Varianten z.B. bokeh, studio light, palm beach
Pro: 23 + 5 Varianten z.B. azure, mari gold, aqua sky
Du kannst den Hintergrund aus deiner Galerie / Mediathek wählen oder einen über die Suche aus dem Internet suchen und verwenden.
Tattoo
Free: 9 Varianten z.B. Tribal1, Tribal2, Tribal3, Anchor, Stars, Heart1
Pro: 9 + 4 Varianten z.B. Diamond, Tear, Triquetra, Skiff
Vignette
Hiermit kannst du einen schwarzen oder weißen runden Rand (eine Art Schatten) um dein Foto setzen.
Anpassungen
Hier kannst du Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Temperatur, Schärfe, Körnung einstellen. Es gibt auch die Möglichkeit Auto zu wählen, dann setzt FaceApp die besten Einstellungen automatisch.
Zuschneiden
Hier kannst du dein Bild zuschneiden, so wie du es haben möchtest.
2. Fun
Im Fun Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit deinem Bild rumzuspielen. Klicken z.B. auf den Geschlechtertausch Filter, um ein Mann oder eine Frau zu sein oder wähle KI Haarfarbe, um zu sehen, was für eine Haarfarbe dir stehen würde.
3. Layouts
Hier kannst du mit mehreren Bildern (bis zu 4) eine Collage erstellen und Filter anwenden, wo leider auch wieder eine Menge nur in der Pro Version verfügbar sind.
FaceApp Filter rückgängig machen
Wenn du die bereits angewendeten Filter rückgängig machen möchtest musst du in der Filterliste auf den ersten Filter „Original“ klicken.
Faceapp Vorher-Nachher Ansicht
Wenn du einen Filter angewendet hast, kannst du oben links auf das kleine Plus klicken und erhältst einen Vorher-Nachher Effekt.
Duo Option
Bei dieser Option werden das Originale Bild und das bearbeitete Bild nebeneinander gesetzt. Du kannst im Anschluss das neue Duo-Bild speichern.
Spiegel Option
Bei dieser Möglichkeit werden das Originale Bild und das bearbeitete Bild nebeneinander gesetzt und das bearbeitete Bild gespiegelt. Du kannst im Anschluss das neue gespiegelte Bild speichern.
FaceApp Bild speichern / FaceApp Bild downloaden
Wenn du keine FaceApp Pro version abonniert hast, dann gibt es leider eine, meiner Meinung nach, extrem bescheuerte Einschränkung. Du kannst dein bearbeitetes Bild speichern, allerdings nur mit einem Wasserzeichen „FaceApp“ darauf. Dazu gibt es oben rechts zwei kleine Symbole. Das rechte Symbol ist für den Download.
FaceApp Bild versenden oder teilen
Außerdem kannst du dein bearbeitetes Bild auf Facebook oder Instagram teilen oder dein FaceApp Bild per Whatsapp, Messenger, Telegram, Thema oder per E-Mail versenden. Dazu gibt es oben rechts zwei kleine Symbole. Das erste Symbol ist für das Teilen
Mein Fazit zur App:
Die FaceApp ist lustig und kann eine Menge Spaß machen, aber leider sind die lustigsten Funktionen nur mit der Pro Version verfügbar und ebenso das Speichern bzw. Downloaden der bearbeiteten Bilder in der vollen Bild-Größe und ohne Wasserzeichen ist ohne Pro Version der App nicht möglich. Sicherlich ist es gut diese Dinge vor dem Download zu wissen, da man schon echt viel Zeit mir der FaceApp verbringen kann und dann am Ende, wenn man ein tolles Ergebnis hat, quasi gezwungen wird eine Menge Geld auszugeben.
Probiere die App ruhig einmal aus mit dem Wissen, dass nicht alles kostenfrei ist und amüsiere dich über die witzigen Ergebnisse! Schreib mir gerne deine Meinung oder Fragen in die Kommentare. Ich freue mich total auf dein Feedback und werde mir jetzt die nächste App schnappen und für dich testen!
Ich wünsche dir viel Spaß!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Artikel-Kategorie: App Tests